Meldeschluss: Samstag, den 3. März 2018
Später eingehende Meldungen sind nur möglich, sofern das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist. Sie können nur nach Zahlung der zusätzlichen Nachmeldegebühr berücksichtig werden.
Meldeadresse: Die Teilnehmermeldungen sind zu richten an:
ISC Münster e.V.
Die Meldungen können per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! verschickt werden.
Die Meldungen müssen enthalten:
Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Wettkampfklasse, Vereinszugehörigkeit und soweit vorhanden die Nummer des Speedskating-Sportpasses.
Es gilt die Klassenaufteilung der Wettkampfordnung des DRIV in der zurzeit gültigen Fassung.
Wettkampfstätte: Sporthalle Nienberge
Feldstiege 45
48161 Münster
Hallenboden, flächenelastischer Schwingboden mit PVC Oberbelag, 1 Runde ca. 100m
Haftpflichtausschluss:
Für die Beschaffenheit der Wettkampfanlage und der sich daraus ergebenden Gefahren für die Teilnehmer und Offiziellen übernehmen weder der Veranstalter, der Ausrichter, der Organisator, die Wettkampfleitung, noch der Eigentümer irgendwelche Haftung.
Einlaufen: Samstag, den 10. März 2018 um 9.30 Uhr
Wettkampfbeginn: Samstag, den 10. März 2018 um 10.00 Uhr
Wertung: Der/die bestplatzierte Skater/-in gewinnt in der jeweiligen Klasse. Entscheidend ist die Summe der Platzierungen bei den Finalläufen der Einzelstrecken. Bei Punktgleichheit entscheidet die längste Strecke.
Reglement: Es gilt die Wettkampfordnung des DRIV in der zurzeit gültigen Fassung, und das YSC Reglement.
Proteste: Proteste/ Einsprüche können nur gegen Verfahrensfehler eingelegt werden. Einspruch/ Protest gegen Entscheidungen des Wettkampfgerichts ist nicht möglich. Die Protestzeit beträgt 15 Minuten. Der Einspruch/ Protest muss von einem Betreuer des betroffenen Vereins gegen Hinterlegung einer Gebühr von 25€ beim Oberschiedsrichter schriftlich mit Begründung eingereicht werden. Über die Proteste entscheidet nach Anhörung der betroffenen Läufer der Oberschiedsrichter und die betroffenen Bahn-und Zielrichter mit einfacher Mehrheit. Wird der Protest abgelehnt, fällt die Gebühr an den Veranstalter. Das Ergebnis muss dem Betreuer und Sportlern schriftlich mitgeteilt werden.
Startnummern: Die Startnummern sind von allen Teilnehmern nach Anweisung gut erkennbar zu tragen. Geht ein Teilnehmer eines Laufes, bei dem Startnummern erforderlich sind, ohne diese oder mit schlecht erkennbarer Startnummer an den Start, wird dieser zurückgewiesen und erhält keine Wertung für diesen Lauf.
Klasseneinteilung 2018
Jugend ( Youth) 2002 – 2003 15 - 16 Jahre
Kadetten 2004 – 2005 13 - 14 Jahre
Schülerklasse A 2006 12 Jahre
Schülerklasse B 2007 - 2008 10 - 11 Jahre
Schülerklasse C 2009 – 2010 8 - 9 Jahre
Schülerklasse D 2011 - 2013 5 - 7 Jahren
Für die Einteilung in die Altersklassen ist das am 31. Dezember 2018 erreichte Alter maßgeblich.
Klasseneinteilung Breitensport
Breitensportklasse 1 bis 7Jahre
Breitensportklasse 2 8 bis 11 Jahre
Breitensportklasse 3 12 bis 16 Jahre
Wettkampfklassen und Strecken
Schüler D Geschicklichkeit,25m Sprintausscheidung, 2 Runden
Schüler C Geschicklichkeit,25m Sprintausscheidung, 4 Runden
Schüler B Geschicklichkeit, 2 Runden Sprintausscheidung, 8 Runden
Schüler A Geschicklichkeit, 2 RundenSprintausscheidung, 10 Runden
Kadetten Geschicklichkeit, 3 Runden Sprintausscheidung, 15 Runden
Junioren / Youth Geschicklichkeit, 4 Runden Sprintausscheidung, 20 Runden Ausscheidung
Special Olympics 3 Runden und 10 Runden
Breitensportklasse 1 1 Runde und 2 Runden
Breitensportklasse 2 2 Runden und 4 Runden
Breitensportklasse3 3 Runden und 6 Runden
Wenn nichts anderes beschrieben, werden die Strecken im Massenstart gelaufen.
Nach Anmeldelage können Altersklassen oder einzelne Läufe zusammengelegt werden. Diese werden dann aber getrennt gewertet.
Auch die Streckenlänge kann verändert werden. Über diese Änderungen informiert das Wettkampfgericht in der Vereinsbetreuerbesprechung vor bzw. während des Wettkampfes.
Je nach Anmeldelage können auch separate Klassen für Breitensportler gebildet werden.
Hier die Auschreibung zum runterladen